Unterrichten mit Geschichten: "Profane" Literatur im Religionsunterricht der Grund- und Mittelschule |
vorrangig religionspädagogische Fortbildungsreferent/inn/en der Diözese Regensburg |
LG Nr. 85-712 |
Die Arbeit mit Texten ist eine fachspezifisch wichtige Methode im Religionsunterricht, hauptsächlich die Arbeit mit Bibeltexten. Doch bieten gerade auch profane literarische Texte hervorragende Möglichkeiten, Lebensthemen mit religiöser Tiefendimension aktuell und lebensnah anzusprechen und zu bearbeiten. Dabei werden die profanen Texte als eigenständiger Wert, nicht so sehr als "Aufhänger" oder "Türöffner" für eine anschließende religiöse Unterweisung gesehen. |