Das Neue Testament als "heilige Schrift" - Überlegungen zur Hermeneutik am Beispiel der Gleichniserzählungen (KoBayRep) |
Fortbildungsleiter/innen der bayerischen (Erz-)Diözesen |
LG Nr. 95-701 |
Die Fortbildung beschäftigt sich mit der grundsätzlichen Frage, was macht die heilige Schrift zur heiligen Schrift? Wichtig ist dabei das auf dem II. Vatikanischen Konzil formulierte Verständnis von Offenbarung. Am Beispiel der Gleichnisse Jesu lassen sich hermeneutische Zugänge durchspielen, denn diese Texte stellen uns immer wieder vor die Frage, wie wir sie für Menschen heute verständlich machen können. |