Zugänge zur Lebensrelevanz des trinitarischen Gottes(bildes) |
vorrangig Religionslehrkräfte i.K. der Diözese Regensburg |
LG Nr. 90-703 |
Das Christentum versteht sich als monotheistische Religion. Christen glauben jedoch an den Einen Gott in drei Personen, sprechen von der Dreifaltigkeit Gottes. Wie aber ist das eigentlich zu verstehen? Ist die Trinitätslehre biblisch begründbar? Ist sie mehr als eine notwendige theologische Voraussetzung für eine zunehmend fragwürdig werdende Opfertheologie im Hinblick auf die Deutung des Todes Jesu? Sind die traditionellen Begriffe Vater, Sohn und Heiliger Geist heute noch theologisch vertretbar und zeitgemäß verständlich zu machen? Und wenn ja, wie und mit welcher Lebensrelevanz? |