Das Unfassbare erfassen - kreative Zugänge zur Frage nach Gott |
Religionslehrkräfte i.K. der Erzdiözese Bamberg |
LG Nr. 90-709 A |
Seien es Figurinen aus Israel/Palästina, Michelangelos Ausgestaltung der Sixtinischen Kapelle oder Joseph Beuys' "Stuttgarter Kreuzigung", Zeugnisse religiösen Ausdrucks gibt es seit Menschengedenken. Seit jeher werden Zugänge zu Gott auf unterschiedlichste Weise wahrnehmbar gemacht. Vorstellungen von Unsichtbarem werden in bildnerischen Darstellungen sichtbar, Unhörbares wird in musikalischer Verklanglichung hörbar, Körperloses erscheint im körperlichen Ausdruck. |