Theologisches Update: Credo |
LG Nr. 88-703 |
Werden Schüler/innen zum Glaubensbekenntnis der katholischen Kirche befragt, kommen u.a. Antworten wie: "Das kann doch jeder selbst entscheiden, was er glauben will." "Man kann ja nicht wissen, wie es genau ist." "Das hängt doch ganz vom Einzelnen ab." Der Bekenntnisakt des Glaubens, der sich im Credo ausdrückt, ist kollektiv. Der Zug der Zeit ist aber die Individualität. In dieser Spannung steht die Behandlung des Credos im Religionsunterricht des Gymnasiums. In theoretischen und praktischen Einheiten soll im Verbund von Theologie, Pädagogik, Kunst und Musik das Credo aufgeschlüsselt werden. |